Das reichhaltige Spektrum an Objekten rund um Köln macht es mir dieses Mal besonders schwer, zum Tag der Architektur die richtige Wahl zu treffen. Klar, ich könnte im…
Ein wenig versteckt, als wĂĽrde sich die ehemalige Gemäldegalerie dafĂĽr schämen, dass ihr die Luftangriffe im 2. Weltkrieg nur das Treppenhaus gelassen haben. Heute ist das charmante Gebäude…
Auch in Braunschweig gibt es durchaus architektonische Highlights. Zum einen die ganzjährig Zugänglichen und zum anderen die versteckten, meist privaten Gebäude. Am 30. Juni 2019 war es wieder…
Menorca stand schon immer irgendwo im Schatten seiner mallorquinischen Schwesterinsel – zumindest auf dem Papier und wenn man die Besucherzahlen als verbindliches MaĂź ansetzt. Dass es der „Kleinen“…
Einer Idee von Walter Gropius, Pionier der modernen Architektur und GrĂĽnder des Bauhaus, ist es zu verdanken, dass um das Jahr 1925/1926 die Pläne fĂĽr eine damals völlig…
FĂĽr alle Interessierten bietet der letzte Sonntag im Juni tiefe Einblicke in die deutsche Architekturszene. Gewöhnlich nicht zugängliche Gebäude gewähren an diesem Tag Einlass und zeigen ihr Innenleben….
Etwas Zeit, die geeignete Stelle und ein wenig Wohlwollen von Mutter Natur – das braucht es, um ein Hochmoor wie den Zadlitzbruch entstehen zu lassen. Dass diese Rechnung in…
Ja, ich weiĂź, wenn man bei Suchmaschinen den Begriff „Magnolie“ eintippt, wird man mit Abermilliarden von Bildern erschlagen. In allen Formen und Farben, von vorn bis hinten, mal…
Auch das schönste Ereignis muss irgendwann zu Ende gehen, was aber bleibt, sind tolle Erinnerungen an ein auĂźergewöhnliches Festival. Die fĂĽnfte Episode der Proserpina Nacht war euphorisch, hemmungslos,…
Die milde Wetterlage im Dezember 2015 gab der Landschaft in Deutschland einen ganz besonderen Charakter. Fehlender Schnee und Temperaturen im zweistelligen Bereich erinnerten eher an einen Herbstmonat, wenn…
SĂĽĂźes oder Saures? Schwarzes! Wie lässt man die Festivalsaison 2015 am besten ausklingen? Richtig, mit einem Event am Tag vor Allerheiligen. Idealerweise auch noch eines im dĂĽsteren Einklang…
Genau an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen und ganz in der Nähe der Stadt Rinteln im Weserbergland liegt der Doktorsee. Ausgestattet mit reichlich Freizeit- und Erholungsangeboten wie Camping, Bademöglichkeiten…
Noch zu Anfang des 19. Jahrhunderts waren sowohl Sellin als auch Binz zwei völlig unbekannte Orte auf der Landkarte RĂĽgens. Lediglich einige Fischer- und Bauernfamilien siedelten in den…
Dank der letzten Eiszeit vor knapp 14.000 Jahren liegt zwischen Hannover und Nienburg ein Meer. Das „Steinhuder Meer“, eigentlich ein See, kann zwar nicht mit dem Bodensee mithalten,…
Einen sehenswerten Querschnitt durch das Weserbergland bietet der Rundweg von Hämelschenburg mit seinem namensgebenden Schloss. Ăśber den zugehörigen Forst bis hin zum Naturschutzgebiet Emmertal geht die Reise und…
Zugegeben, wenn in einem Wanderratgeber von einem „lieblichen Wanderweg“ die Rede ist, geht man im Allgemeinen davon aus dass das auch zutrifft. Deshalb eins vorweg, die Umrundung der…
Habt ihr gewusst, dass die Menschen im Mittelalter geglaubt haben, mit einem Feuersalamander Brände löschen zu können? Man hat die Amphibien doch tatsächlich ins Feuer geworfen, in der…
Heute ist genau der Tag wo ich sagen kann – jetzt isser da, der Sommer. Egal wo man hinschaut, jeder Winkel ist erfĂĽllt von Licht und Wärme. Staub,…
Wisst ihr was ein Friese ist? Ich selber war bis vor wenigen Monaten noch völlig ahnungslos was das betrifft, bis ich persönlich Bekanntschaft mit einer dieser stattlichen Erscheinungen…
Der FrĂĽhling hält Einzug – man spĂĽrt, riecht und sieht es. Wer sich traut kann es sogar fĂĽhlen, dazu muss man sich aber vom Sofa lösen. Bei Magnolien…
Wer sich nicht gern von Klischees leiten lässt sollte sich unbedingt einmal die Landeshauptsstadt von Nordrhein-Westfalen anschauen. DĂĽsseldorf hat weit mehr zu bieten als Altstadt, Königsallee & Karneval….
Der 9. Januar 2015 ist fĂĽr Jona Eleen ein ganz besonderes Datum, an diesem Tag darf sie ihren ersten Atemzug machen. Und kaum auf der Welt muss Sie…
Während die meisten Festivals und Events gewöhnlich in die warme Jahreszeit verlegt werden und man unweigerlich an schlammverkrustete Gestalten in schrägen Outfits denken muss, geht Una Shamaa mit…
Neben der Fotografie habe ich noch eine andere, aber ähnliche Leidenschaft, nämlich die der bewegten Bilder. Was liegt näher, beides zu kombinieren und völlig neue Abläufe zu erschaffen,…
Jahr fĂĽr Jahr strömen vorwiegend dunkel gekleidete Gestalten in den Kulturpark Deutzen bei Borna. Im gefĂĽhlt tiefsten sächsischen Hinterland eröffnet sich mitten in einem Wohngebiet ein Gelände, das…
Warum man nach Amrum fährt? Lässt sich schwer erklären, aber nur weil die Worte fehlen. Es ist mehr das GefĂĽhl, angekommen zu sein, obwohl man noch auf der…
Solch ein Naturspektakel sieht man in Hameln nicht alle Tage – um kurz nach 16.00 Uhr zieht am 20. Juni 2013 eine Wolkenwand ĂĽber den Stadtteil Wangelist und…
Perfekt um in eine andere, längst vergangene Welt einzutauchen. Auch fĂĽr Museumsmuffel und vor allem fĂĽr Interessierte, die die Vergangenheit nicht nur durch verstaubte Glasvitrinen und Absperrbänder entdecken…
Nur 14 mal 17 Kilometer misst dieser Traum aus tropischen Stränden, Kokospalmenhainen und einer bunten Mischung von Einheimischen. Und gerade diese kompakte Form macht Ko Samui zum perfekten…
Wer zufällig einmal auf der B1 im Teutoburger Wald auf Höhe Horn-Bad Meinberg unterwegs ist, sollte sich unbedingt die Externsteine anschauen. Nichts ahnend schlendert man vom Besucherparkplatz in…
Wer hätte gedacht, dass eine Insel wie Bali tagtäglich mit Problemen wie eine GroĂźstadt zu kämpfen hat? Wer meint, alle Einwohner wären dort ständig mit Fahrrädern oder Eselskarren…
Was soll man noch groĂź ĂĽber die Insel RĂĽgen schreiben, es gibt doch unzählige ReisefĂĽhrer, Fernsehberichte, Fotoreportagen darĂĽber und jetzt soll eine weitere folgen? Klar, aber nur ganz…