Einen sehenswerten Querschnitt durch das Weserbergland bietet der Rundweg von HĂ€melschenburg mit seinem namensgebenden Schloss. Ăber den zugehörigen Forst bis hin zum Naturschutzgebiet Emmertal geht die Reise und belohnt den Entdecker mit Panoramen von Emmern, Ohr, GroĂ Berkel und Klein Berkel. Auch ein kurzer Blick auf die Weser, die sich trĂ€ge in Richtung Hameln schlĂ€ngelt, lĂ€sst sich erhaschen.
Im Sommer sind natĂŒrlich die vorherrschenden Farben die des Getreides, des saftigen GrĂŒns der BĂ€ume und dem Azurblau des Himmels. Alles zusammen ergibt eine tolle Mixtur und man wĂ€hnt sich schnell im MĂ€rchenland. Zumindest versteht man relativ schnell, warum sich die Grafen von Everstein im Jahre 1409 fĂŒr den Standort des heutigen Schlosses HĂ€melschenburg entschieden haben.
Der sogenannten âPerle der Weserrenaissanceâ, wie der Adelssitz auch genannt wird, dĂŒrft ihr selbstverstĂ€ndlich auch ohne die Strapazen des Rundwanderwegs einen Besuch abstatten. FĂŒhrungen durch das Schloss werden von April bis Oktober angeboten.
- Cumberlandsche Galerie Hannover - 27. Oktober 2019
- Tag der Architektur 2019 in Braunschweig - 6. Juli 2019
- Die Baleareninsel Menorca - 26. Dezember 2018
Schreibe einen Kommentar